Ab November nur noch digitale Bordkarten bei Ryanair

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Ab dem 12. November führt Ryanair eine auffällige Änderung ein: Die Fluggesellschaft akzeptiert dann keine Papier-Bordkarten mehr. Nur digitale Bordkarten über die Ryanair-App oder die Website sind noch gültig. Nach Angaben des Unternehmens trägt dies nicht nur zur Papierersparnis bei, sondern beschleunigt auch den Check-in-Prozess.

Ryanair gibt an, durch diesen Schritt jährlich Hunderte Tonnen Papier einsparen zu können. Darüber hinaus möchte das Unternehmen Reisende über Push-Benachrichtigungen in der App schneller über Verspätungen und Gate-Änderungen informieren. Dennoch sorgt die Entscheidung bei vielen Passagieren für Unsicherheit, insbesondere bei denen, die es nicht gewohnt sind, digital zu reisen.

Die erste Frage, die sich viele Reisende stellen, ist, wie sie ihre digitale Bordkarte erhalten können. Die Antwort ist einfach: Sie checken online über die Ryanair-App oder die Website ein. Danach erscheint Ihre Bordkarte automatisch in der App, sodass Sie sie bei der Sicherheitskontrolle und beim Einsteigen auf Ihrem Smartphone vorzeigen können.

Lesetipp:  Trump an der Spitze eines „wiedergeborenen“ Landes
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Aber was passiert, wenn Ihr Smartphone ausfällt oder kaputt geht? Ryanair sagt, dass in diesem Fall kein Grund zur Panik besteht. Wenn Sie bereits eingecheckt haben, kann das Personal am Flughafen ohne zusätzliche Kosten eine neue Bordkarte ausdrucken. Außerdem kann das Bodenpersonal Ihre Reservierung jederzeit anhand Ihrer Buchungsnummer finden.

Eine weitere Sorge ist, was passiert, wenn Sie keine Internetverbindung haben. Auch daran hat Ryanair gedacht: Nach dem Einchecken bleibt Ihre digitale Bordkarte offline in der App sichtbar. Wer jedoch überhaupt nicht online eincheckt, riskiert eine Strafe von 30 Euro bei Abflug aus Spanien und 55 Euro an anderen Flughäfen.

Mit dieser Maßnahme macht Ryanair einen weiteren Schritt in Richtung vollständig digitaler Reisen. Das scheint praktisch und umweltfreundlich zu sein, aber Reisende sollten darauf achten, dass ihr Handy aufgeladen ist und die App rechtzeitig öffnen. Die Ära der Papier-Bordkarte ist bei Ryanair endgültig vorbei.

Quelle: Agenturen